Kein Saisonstart, dafür eine Großübung

Kein Saisonstart, dafür eine Großübung

Die Rettungstürme in Warnemünde und Markgrafenheide bleiben zu, doch das Training muss weiter gehen.

Übung am Strand von Rostock

Das Wochenende mussten unsere Rettungsschwimmer anders als sonst verbringen. Normalerweise würden unsere Ehrenamtler Mitte Mai, die Rettungstürme aufschließen und für Sicherheit an den Badestränden von Rostock sorgen. Stattdessen trafen sich 25 Ehrenamtler am Yachthafen in Schutzausrüstung für eine groß angelegte Übung.

Im Einsatz waren Boot Wotan, zwei RWC’s (Rescue Water Cafts), ein Quad, sowie mehrere Einsatzfahrzeuge. Vom Yachthafen Warnemünde aus, ging es mit den Booten und Jetskis Richtung Markgrafenheide. Vor Ort sollte ein Wachdienstalltag simuliert werden, mit einer wesentlich höheren Einsatzdichte als normal. So konnten Rettungsschwimmer, Wachleiter sowie Bootsführer von 10 bis 18 Uhr eine Vielzahl an Einsätzen abarbeiten. Ob Personensuchen, Badeunfälle mit Surfern oder Badegäste mit Kreislaufproblemen, alle Einsatzkräfte mussten dem Stress und Einsatzdruck durchgängig neu eingehender Alarmierungen standhalten.

So konnten die Bootsführer ihre Fähigkeiten der Personenrettung aus dem Wasser, mit an Land bringen der Patienten, üben und verbessern. Auch die RWC Operator hatten reichlich Gelegenheiten die Rettungsmethoden anzuwenden. Selbst wenn die Rettungstürme zu blieben, hatten unsere Schwimmer genügend Fantasie, um den Wachdienst einigermaßen realistisch nachzuleben. Einer der am häufigsten Vorfälle, vermisster Kinder an oder im Wasser, wurde ebenfalls parallel zum Einsatz Geschehen nachgespielt. Viele der geübten Beispiele stellen eine psychische Belastung für Einsatzkräfte dar, welche keinesfalls zu ignorieren ist. Deshalb wurde zur Mittagszeit gegrillt und eine Verschnaufpause angelegt, sodass sich alle kräftigen konnten. Ein großes Dankeschön, an alle Teilnehmer und Verantwortlichen, für die gelungene Übung.

Neue Helden gesucht

Dieses Jahr findet wieder eine der seltensten Ausbildungen im Bereich Wasserrettung statt.

Die Wasserwacht führt vom 29.07. bis 04.08.2023 in Bad Tölz einen Bundeslehrgang zur Ausbildung neuer Air Rescue Specialists durch.
Ein paar Infos zu der Ausbildung haben wir euch bereits HIER zusammengefasst.
Wer sich für die Ausbildung interessiert und gern mehr erfahren möchte, kann sich gern an Sven oder Lars wenden.

Rettungsschwimmerkurs Januar 2023

Probetraining

Das Probetraining findet am 06.01.2023 von 20 bis 21 Uhr statt, um selbst reflektierend die sportliche Fähigkeit zu testen und Fragen zu beantworten.

Eine gute Schwimmfähigkeit wird vorausgesetzt. Weiterhin ist es ratsam, sich aufgrund steigender Nachfrage, vorab für einen Erste-Hilfe Kurs anzumelden. Alle weiteren Teilnahmebedingungen findet Ihr hier.

Kursstart

Die Praxiseinheiten finden ab 13.01.2023 immer an Freitagen von 20 – 21:30 Uhr statt (ausgenommen sind die Winterferien vom 06-18.02.2023).

Theoriekurse

Die Theorieeinheiten sind jeweils Samstag am 25.02.2023 und am 04.03.2023 von 9 bis 17 Uhr und werden in Präsenz durchgeführt.

Treffpunkt hierfür ist die DRK Geschäftsstelle auf der Trelleborgerstr. 11.

Anmeldung

Wir bitten um verbindliche Anmeldung per E-Mail (ausbildung@wasserwacht-rostock.de) .
Aufgrund der aktuellen Auflagen ist die Teilnehmeranzahl begrenzt und wie immer gilt „first come first serve“.

Der Pandemieplan des DRK Kreisverbandes ist zu beachten:
Pandemieplan-Vereinssport-Wasserwacht

Fortbildung Dienstführerschein Bootsdienst

Herzlichen Glückwunsch

Vom 08.04.2022 bis 10.04.2022 haben sieben unserer Rostocker Bootsführer das Wochenende in Greifswald mit einer tollen Fortbildung verbracht, um das Zertifikat Dienstführerschein Bootsdienst, zu erhalten. Gerade für Veranstaltungen, wie der Warnemünderwoche oder der Hansesail und generell aller Regatten, ist dies von immensen Wert. Alle sieben haben erfolgreich die Prüfungen bestanden und wir freuen uns, euch bei kommenden Veranstaltungen im Team zu haben.

Themen des Lehrgangs

  • Natur und Gewässerschutz
  • Manöverkunde
  • Rettung
  • Besondere Gefahren
  • Segler, Surfer inkl. Hilfeleistung
  • Seemannschaft
  • Bootskunde, Motorenkunde, Sicherheit
  • Bootstransport
  • Besonderheiten Binnen/See

Praktische Prüfung

  • Abschleppen,
  • Knotenkunde
  • Mann über Board
  • Anlegen etc.

Wiederholungsprüfungen Rettungsschwimmer Silber

Foto: Sven Rogge / DRK

Auch dieses Jahr, stehen die Wiederholungsprüfungen des Rettungsschwimmer Silberabzeichens für den Stranddienst an.
Diese finden immer am 2. und 4. Freitag im Monat um 21:00 Uhr in der 25m Halle der Neptun-Schwimmhalle statt.

Hierfür benötigen wir, lange Kleidung mit einem Mindestanteil von 60% Baumwolle, den Rettungsschwimmpass und gute Laune. Sobald der schwimmerische- und der HLW- Teil erfolgreich abgeschlossen wurde, erhaltet ihr von uns den ersehnten Bestätigungsstempel.
Gerne könnt ihr auch vorher, unter der Einhaltung der aktuellen Corona-Regelungen an unserem Training teilnehmen.
Bitte wendet euch zur Anmeldung per Email an
l.knaup@drk-rostock.de

Es steht noch eine weitere Fortbildung für unsere Mitglieder der Wasserwacht Rostock an. Alle interessierten Sanitäter haben die Möglichkeit am SAN-Fortbildungskurs teilzunehmen. Dieser findet am 19.03.2022 und dem 02.04.2022 von 9-16 Uhr in der reservierten Cafeteria der Trelleborger Str.  11 statt. Hierfür müsst ihr euch lediglich über unsere (Email: ausbildung@wasserwacht-rostock.de) anmelden.

Wir freuen uns auf euch!

Rettungsschwimmerkurs 2022

Es ist wieder soweit…

Wir freuen uns wieder einen Rettungsschimmerkurs der Stufe Silber in der Neptun-Schwimmhalle Rostock ankündigen zu können.
Die Praxiseinheiten finden ab 04.03.2022 immer an Freitagen von 20 – 21:30 Uhr statt (bis Ende Juni). Die Theorieeinheiten starten am 14.03.2022 und werden in digitaler Form/ online jeden Montag in der Zeit von 18 – 20 Uhr durchgeführt.
Eine gute Schwimmfähigkeit wird vorausgesetzt. Weiterhin ist es ratsam, sich aufgrund steigender Nachfrage, vorab für einen Erste-Hilfe Kurs anzumelden. Alle weiteren Teilnahmebedingungen findet Ihr hier.

Am 25.02.2022 um 20 Uhr bieten wir für alle Interessierten ein Probetraining an, um eure Fragen zu beantworten.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung per E-Mail mailto:ausbildung@wasserwacht-rostock.de bis spätestens 24.02.2022.
Aufgrund der aktuellen Auflagen ist die Teilnehmeranzahl begrenzt und wie immer gilt „first come first serve“.

Der Pandemieplan des DRK Kreisverbandes ist zu beachten:
Pandemieplan-Vereinssport-Wasserwacht

Frohe Weihnachten

Morgen ist es so weit! Die besinnliche Weihnachtszeit für alle von uns im Beisammensein mit der Familie ist gestartet. Die Wochen davor hieß es lecker Plätzchen backen, schöne funkelnde Weihnachtslichter aufhängen und die vielen Geschenke kaufen. Der Weihnachtsbaum steht bestimmt schon im Wohnzimmer und erstrahlt eure Herzen.
Damit ist die stressige Phase der Vorweihnachtszeit vorbei und so endet auch bald das Jahr 2021.

Dank eures starken Zusammenhalts und eures Engagements konnten wir so gemeinsam die Herausforderungen mit vielen schönen Momenten meistern. 

Jetzt heißt es die Familienzeit zu genießen und Erholung zu tanken. Wir danken euch für die schönen gemeinsamen Stunden am Wasser, sei es das Schwimmbecken oder der Strand. 

A verry merry Christmas, eure Leitung

Neues aus der Jugend

Zum Ende des Jahres haben nicht nur unsere Erwachsenen ihre neue Leitung gewählt sondern auch unsere Jugend war aufgerufen ihre neue Vertretung zu wählen. Wir beglückwünschen den neuen Jugendvorstand der Wasserwachtjugend Rostock

Susanne (Vorsitzende)
Gina und Knut (Stellvertreter)
Sarah (Kassenwart) sowie
Lynn und Julian (Kindervertreter)

Mit diesem Wahlergebnis entlassen wir all unsere Jugendmitglieder in die wohl verdienten Weihnachtsferien.

Auch wenn wir leider in diesem Jahr wiederum nicht alle gemeinsam das Jahr ausklingen lassen konnten, konnten doch all unsere Gruppen ihre individuellen Jahresabschlussfeiern rechtzeitig vor den jetzigen Beschränkungen genießen. So gingen die Großen bei einer Schnitzeljagd durch die Stadt auf eine Zeitreise, die Mittleren tobten sich im Flipout aus und unseren Jüngsten halfen beim Weihnachtstauchen dem Weihnachtsmann die von seinen Schlitten gerutschten Geschenke aus dem Schwimmbecken zu bergen. 

Wir wünschen all unseren Mitgliedern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr, auf dass wir uns im neunen Jahr gesund und munter wiedersehen. 

In diesem Jahr konnten 10 unserer Mitglieder ihre Ausbildung bei der Jugend mit dem Erreichen des Rettungsschwimmerabzeichen in Silber beenden.
Alle setzen ihre Ausbildung nun bei den Erwachsenen fort. Wir wünschen ihnen dabei viel Erfolg und vor allem Spaß und freuen uns schon wenn sie uns in der nächsten Saison bei den Einsätzen unterstützen.

Neue Leitung Wasserwacht Rostock

Auch wenn wir aus bekannten Gründen leider nicht in größerer Runde zusammenkommen konnten um gemeinsam über die Verteilung der Ämter abzustimmen, haben trotzdem viele von euch die Möglichkeit der Briefwahl genutzt um Ihre Stimme abzugeben. Vielen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben.

Zusammensetzung der neuen Leitung

An dieser Stelle auch noch einmal einen herzlichen Dank an die bisherige Leitung und die geleistete Arbeit der letzten Jahre.